URC-Nebenkonferenz: Beitrag von Unternehmen zur Suche nach Lösungen für Energie-, Klima- und Ernährungsherausforderungen in der Ukraine
Business Lead Side-Event-Workshop im URC Lugano
Zeit & Ort
05. Juli 2022, 17:00 – 18:30 MESZ
Ukrainisch-schweizerischer Wirtschaftsstandort Lugano, Lugano, Schweiz
Über die Veranstaltung
Die russische Invasion in der Ukraine hat weitreichende Folgen in einer Vielzahl von Bereichen: wie z. B. die unsichere Ernährungs- und Energiesicherheit und unterbrochene Lieferketten. Diese Herausforderungen werden nicht auf die Ukraine beschränkt sein, sondern aufgrund der globalisierten Welt, in der wir leben, weltweite Herausforderungen darstellen.
Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass eine solche Krise weitreichende Schäden anrichtet und den Fortschritt der Agenda 2030 und der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SGDs) zurückwirft.
Die Zukunft der Ukraine hängt auch von ihrer Fähigkeit ab, die Rechtsstaatlichkeit, starke demokratische Institutionen, eine dynamische Zivilgesellschaft und eine klare Antikorruptionspolitik aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
In unserem Workshop werden wir untersuchen und uns darüber austauschen, wie wir als Privatsektor uns vernetzen und zusammenarbeiten können, um Lösungen für kurz- und langfristige Herausforderungen zu finden. Welche Voraussetzungen brauchen wir von Regierungen, nationalen, regionalen und internationalen Institutionen?
Wie können Unternehmen die Regierungen in der Region unterstützen und beeinflussen, um ihre makroökonomischen Puffer und die Glaubwürdigkeit ihrer Politik zu stärken, um Risiken zu reduzieren und mit der potenziellen Fragmentierung von Handels- und Investitionskanälen umzugehen, und wie können die sozialen Systeme und Institutionen gestärkt werden, um soziale Sicherheitsnetze zu schützen? am anfälligsten.
17:00 - 17:10 OPENING & _cc781905 -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_WILLKOMMENSBEMERKUNGEN
Tetiana Sacharuk & Antonio Hautle
17:10 - 17:20 CHALLENGE #1: “Energy Safety ”
Werden der Krieg und die Krisen saubere Energieinstallationen beschleunigen? Was können wir tun, um eine langfristige positive Wirkung zu erzielen?
Beitrag von: Mr. Maksym Timchenko, CEO DTEK
17:20 - 17:30 CHALLENGE #2: “Food Safety”
Eine weitere Schlüsselfrage ist, wie der potenzielle Verlust von Erntevorräten aus der Ukraine die Inflationseffekte verstärken und die Preise für Lebensmittel und andere Rohstoffe in die Höhe treiben könnte.
Beitrag von: Tanya Smovzh, Head of Business Sustainability Ukraine, Syngenta
17:30 - 18:15 DIALOGUE & EXCHANGE mit allen Teilnehmern
18:10- 18:30 NEXT STEPS FOR SOLUTIONS
Das vollständige Programm finden Sie hier .