Webinar: Ergebnisse der Abstimmung zur Responsible Business Initiative – Erwartungen an Unternehmen


Zeit & Ort
03. Dez. 2020, 14:00 – 15:00
Webinar
Über die Veranstaltung
Dieses Webinar befasst sich mit den gesetzlichen Entwicklungen in Bezug auf Wirtschaft und Menschenrechte in der Schweiz. Er diskutiert das Ergebnis der Volksabstimmung zur Responsible Business Initiative (RBI) vom 29. November 2020 sowie deren Implikationen für die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen in der Schweiz.
Folgende Themen und Fragestellungen werden behandelt:
- Informationen zum Ergebnis der Volksabstimmung zur Responsible Business Initiative
- Was bedeutet das Resultat konkret für Schweizer Unternehmen?
- Wie können sich Unternehmen optimal auf die kommenden gesetzlichen Anforderungen vorbereiten?
- Diskussion offener Fragen zu den Ergebnissen der Volksabstimmung zur Responsible Business Initiative und den nächsten Schritten
Die Teilnahme an diesem Webinar steht allen offen und ist kostenlos. Moderiert wird das Webinar von Sibylle Baumgartner und Matthias Leisinger from focusright .
Aufzeichnung des Webinars: Ergebnisse der Abstimmung zur RBI – Erwartungen an Unternehmen
Schulungsprogramm zur Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechte 2020
Dieses Webinar ist Teil der zweiten Runde des HRDD-Schulungsprogramms von GCNSL, das zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 stattfindet. Das HRDD-Schulungsprogramm unterstützt Mitglieder des GCNSL bei der Beantwortung der Fragen, die sich bei der Einrichtung und Umsetzung ihres HRDD-Richtlinien und -Prozesse. Die Schwerpunkte der Reihe werden auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Unternehmen zugeschnitten und Unternehmen gleichzeitig auf bestehende und möglicherweise kommende Vorschriften vorbereitet.