SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS
2015 verabschiedeten alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einen Plan zur Erreichung einer besseren Zukunft für alle – insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals , SDGs). Die SDGs prägen die Nachhaltigkeitsdebatte auf nationaler und internationaler Ebene. Als globales Zielsystem bieten die SDGs eine gemeinsame Sprache und einen Kompass für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Zieljahr für deren Umsetzung ist 2030.
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist neben dem Engagement von Politik und Zivilgesellschaft auch die Wirtschaft gefragt. Der Privatsektor spielt bei der Bewältigung dieser globalen Herausforderungen eine enorme Rolle. Unternehmen müssen ihre Ressourcen verstärkt einsetzen, um die SDGs voranzutreiben.
Für die Umsetzung der Agenda 2030 bleiben nur noch wenige Jahre. Angesichts der bisher langsamen Fortschritte rief UNO-Generalsekretär António Guterres Anfang 2020 zu einer «Dekade des Handelns» auf und beauftragte den UN Global Compact, die Wirtschaft zu mobilisieren. Das UN Global Compact Netzwerk Schweiz & Liechtenstein folgt diesem Aufruf, indem es Unternehmen durch verschiedene Formate wie E-Learning, Tools und Trainingsprogramme bei der Interpretation und Umsetzung der SDGs unterstützt.
Ressourcen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
Bitte beachten Sie, dass die meisten Ressourcen auf Englisch verfügbar sind und daher untenstehend nicht übersetzt wurden.
How to Understand and Take Action on the Global Goals
Interactive 30min course to learn more about integrating the SDGs into the business world. For non-participants, access here.