
AI Materiality Tool
Wir haben die Hälfte des Weges bis 2030 zurückgelegt, doch die Fortschritte bei der Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gehen nicht schnell genug voran. Um die Umsetzung zu beschleunigen, hat das UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein (GCNSL) das AI Materiality Tool entwickelt. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie junge Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu beschleunigen, indem sie sich auf Bereiche konzentrieren, in denen sie die grösste Wirkung erzielen können.
Mit diesem Tool:
-
Identifizieren Sie wichtige Nachhaltigkeitsthemen, die auf Ihr Unternehmen, Ihre Branche und Ihre Wertschöpfungskette zugeschnitten sind.
-
Erhalten Sie schnelle Erkenntnisse, indem Sie nur 17 einfache Fragen beantworten, um eine erste Übersicht einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse zu erstellen, in der die wichtigsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) hervorgehoben werden.
-
Können Sie sich an die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und den Zehn Prinzipien des UN Global Compact orientieren.
-
Identifizieren Sie Risiken, Auswirkungen und Chancen, um klare und konkrete Handlungsschritte zu erhalten.
Das AI Materiality Tool ist zwar ein hilfreicher Ausgangspunkt, ersetzt aber nicht die wertvolle Durchführung einer umfassenden doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Das GCNSL ist überzeugt, dass die strategische Einbindung von Stakeholdern für langfristigen Geschäftserfolg unerlässlich ist. Angesichts der Dringlichkeit der Nachhaltigkeitsherausforderungen sollten Unternehmen jedoch nicht aus Budgetgründen Massnahmen verzögern.
Discaimer
Wir empfehlen die Verwendung des AI Materiality Tools als Teil eines vordefinierten Prozesses unter Einbeziehung interner und externer Stakeholder. Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse des Tools mit Unterstützung von OpenAI oder Perpelxity generiert werden und auf öffentlich verfügbaren Wesentlichkeitsanalyse und Branchenbenchmarks von internationalen Organisationen, der UN, Experten, Regulierungsbehörden, Unternehmen und NGOs basieren. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der generierten Ergebnisse.
